Kommst Du mit Deinem oblique Federhalter nicht ordentlich ins Tintenglas? Oder schmierst Du Dir beim Eintauchen ins Tintenglas regelmäßig die Finger voll Tinte? Da können Dinky Dips helfen, die kleinen Tintengläser, die ein zielgenaues Befüllen der Feder ermöglichen.
Doch was genau sind Dinky Dips?
Mit Dinky Dips werden jede Art von kleinen Tintengläsern bezeichnet. Dort kannst Du Deine Tinte einfüllen und genau abschätzen, wie Du die Feder in die Tinte eintauchst.
Bei herkömmlichen Tintengläsern ist das leider nur schwer zu sehen. Und mit einem oblique Federhalter hast Du keine Chance, die Feder tief in das Glas einzutauchen, weil der Flansch an der Öffnung hängen bleibt.
Anders bei den Dinky Dips. Da die Gläschen oft nicht viel höher als die Feder sind, kann man sehr genau sehen, wie weit man das Schreibgerät gerade eintaucht. Und auch der Flansch beim oblique Federhalter stört nicht weiter, denn so weit muss der Federhalter nun gar nicht mehr eingetaucht werden.

Fallen die Dinky Dips denn nicht ganz leicht um?
Ja, ganz genau! Und deshalb kommen die meisten Dinky Dips auch mit einem praktischen Ständer, in dem meistens mehrere Gläschen drin stehen. So kann nichts mehr umkippen und Du hast Deine Lieblingstinten gleich alle zur Hand (z.B. selbst gemachte Walnusstinte – die Anleitung dazu findest Du hier)
Du kannst Dir Dinky Dips ganz einfach selber herstellen!
Wenn Du auch gerne Dinky Dips ausprobieren möchtest, dann kannst Du Dir Deinen Halter ganz einfach selber machen. Alles was Du benötigst sind kleine Tintengläschen, lufttrocknende Modelliermasse und Acrylfarbe in der gewünschten Farbe.
Meine Gläschen sind übrigens aus Kunststoff und für wenig Geld im Bastelbedarf zu bekommen 😉

Tipps:
|
Und so geht’s:
Forme aus Deiner Knetmasse grob die Form, die du später als Halterung für Deine Tintengläser haben möchtest.

Schneide den Rand der Knetmasse möglichst senkrecht in der Form ab, die Dein Ständer am Ende haben soll. Ich habe mich für eine längliche Form mit runden Enden entschieden.

Nimm nun Deine Dinky Dips und drücke sie vorsichtig auf die Knetmasse. Markiere Dir so, wo die Vertiefungen für die Gläschen hin sollen. Nimm Dir nun Dein Messer und entferne etwas Knetmasse aus der Markierung.
Drücke anschließend das Tintenglas in die Vertiefung bis der Boden glatt ist und das Glas fest und gerade steht. Achte darauf, die Vertiefung nicht zu tief zu machen, damit Du nicht an der Unterseite Deines Ständers wieder heraus kommst 😉

Wiederhole den Schritt für die anderen Gläschen und richte sie alle auf die gleiche Höhe aus.
Jetzt heißt es geduldig sein, denn nun muss die Knetmasse trocknen. Und bei so einer dicken Masse dauert das schonmal mehrere Tage.
Lass die Dinky Dips unbedingt während des Trocknens im Ständer stehen, denn die Knetmasse schrumpft etwas zusammen. Wenn die Tintengläser nicht mehr in ihrer Vertiefung sind, kann es passieren, dass sie hinterher zu klein sind.
Ist die Vertiefung zu eng geworden? Die meisten lufttrocknenden Knetmassen lassen sich nach dem Trocknen bearbeiten. Nimm Dir ein Stück Schleifpapier und mach sie wieder so weit, dass das Dinky Dip hineinpasst. |

Jetzt wird das Dinky Dip verschönert
Nach dem Trocknen kommt nun noch der letzte Schliff: die Farbe.
Ich habe mich für grau entschieden, um einen Beton-Look zu erzeugen. Dafür habe ich weiß und schwarz in verschiedenen Verhältnissen zusammengemischt um mehrere Grauabstufungen zu erhalten. Die Farbe wird dann mit einem groben Schwamm auf die getrocknete Knetmasse aufgetupft.

Wenn die Farbe gut getrocknet ist, klebe noch ein paar Filzgleiter auf die Unterseite, damit der Ständer auf dem Schreibtisch keine Kratzer hinterlassen kann.
Fertig sind die Dinky Dips mit Halterung im Betonlook.

Keine Lust auf selber machen?
Dinky Dips findest Du inzwischen in vielen Shops mit Kalligraphie-Bedarf oder auf Etsy. Zum Beispiel hier:
Wenn Du Dir den Artikel für später merken möchtest, kannst Du Dir dafür einfach die Grafik auf Pinterest speichern. So findest Du die Anleitung jederzeit wieder 😉

Und jetzt würde mich wahnsinnig interessieren: kanntest Du Dinky Dips schon oder ist das eine Neuentdeckung für Dich? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Ganz herzliche Grüße
Melanie