#
Geburtstagskarte mit Schmetterling zum selber machen

Geburtstagskarte selber machen

Eine liebe Freundin hat Geburtstag. Und großer Fan von Schmetterlingen ist sie auch noch. Da mache ich natürlich selber eine Geburtstagskarte! Und es ist auch schnell klar, wie die Karte aussehen soll. Hier zeige ich Dir, wie es geht, damit Du die Karte für alle Deine Schmetterlingsfan-Geburtstagskind-Freunde nachmachen kannst.

 

 

Gehörst Du auch zu den Menschen, die alle Geburtstagskarten am liebsten selber machen? Ich finde es viel schöner, eine persönliche, maßgeschneiderte Karte zu basteln, als irgendeine 0815-Karte im Supermarkt zu kaufen. Das dauert dann zwar etwas länger, aber es wird viel Liebe in die Karte gesteckt und das Geburtstagskind weiß das dann auch zu schätzen.

Und genau so ist es auch in diesem Fall. Meine Freundin liebt Schmetterlinge seeehhhr! Also ist ja klar, dass auf der Geburtstagskarte irgendwo ein Schmetterling vorkommen muss 😉 Und der Text wird kalligraphisch geschrieben, damit es auch schön aussieht.

Wenn Du mit der Kalligraphie noch nicht so weit bist, dann kannst Du Dir am Ende des Artikels die Vorlage runterladen und verwenden.

 

So geht die DIY-Geburtstagskarte mit Kalligraphie:

 

Das benötigst Du:

  • Bunten Karton ca. DIN A5
  • weiße Karte in DIN A6
  • Papiergarn oder sehr dünnen Draht ca. 8cm
  • Pauspapier
  • Feder und Tinte

 

Und so geht’s:

Zeichne Dir einen Schmetterling auf Deinen bunten Karton oder verwende die Vorlage und übertrage sie mit Pauspapier. Ich habe das Pauspapier von Saral in weiß verwendet, da ich hinterher auch mit weißer Tinte geschrieben habe. (Und das war dann jetzt mal wieder unbezahlte Werbung, weil ich es mag und es sich komplett wieder wegradieren lässt) Anschließend füge eine Beschriftung in Bleistift in den Schmetterling ein oder verwende die Vorlage. Wenn Du Deine Beschriftung von Hand einfügst, dann achte darauf, dass leere Flächen mit Schnörkeln ausgefüllt werden, damit der ganze Schmetterling ausgefüllt ist.

 

Vorlage des Schmetterlings für die Geburtstagskarte

 

Schreibe die Beschriftung mit Tinte nach, ich habe weiße Tinte verwendet. (Und auch wenn das jetzt schon wieder unbezahlte Werbung ist: es ist Dr. Ph. Martins Bleed Proof White und wer schon andere Blogartikel von mir gelesen hat, der weiß, dass ich es einfach liebe!)

 

Kalligraphie der Geburtstagskarte wird mit weißer Tinte nachgezogen

 

Nun warte, bis alles gut getrocknet ist, dann schneide den Schmetterling entlang der äußeren Linie aus.

 

Schmetterling für DIY-Geburtstagskarte entlang der Ränder ausschneiden

 

Jetzt verfeinerst Du noch den Schmetterling für die Geburtstagskarte

 

Radiere jetzt alle Linien der Vorzeichnung weg. Achte auch darauf, ob am Rand vom Schmetterling noch Umrisse zu sehen sind. Die müssen natürlich auch wegradiert werden.

 

Umrisse vom Schmetterling wegradieren

 

Ziehe mit einem Falzbein und einem Lineal die Linie zwischen Körper und Flügel des Schmetterlings nach und falte die Flügel vorsichtig nach oben.

Wenn Du kein Falzbein hast, kannst Du auch ein Kunststofflineal mit runden Ecken nehmen und mit einer der Ecken am anderen Lineal entlang fahren.

 

Kanten zum Flügel mit dem Falzbein entlangfahren

 

Drehe den Schmetterling einmal um. Befestige am Kopf des Schmetterlings nun die Fühler. Nimm dafür Dein Papiergarn oder den dünnen Draht und knicke ihn in der Mitte einmal, sodass es aussieht wie 2 zusammenhängende Fühler.

Befestige den Fühler am Kopf des Schmetterlings. Ich habe das Papiergarn zuerst mit einem Tropfen Kleber befestigt und dann nochmals mit einem ganz schmalen Stück Tesafilm fixiert.

Nimm jetzt noch etwas zweiseitiges Klebeband (oder Kleber) und klebe es auf den Körper des Schmetterlings. Damit wird der Schmetterling auf der Karte befestigt.

 

Fühler am Schmetterling für die Geburtstagskarte befestigen

 

Geburtstagskarten selber machen ist sooo viel persönlicher!

 

Jetzt brauchst Du Deine weiße Karte. Lege den Schmetterling mittig, aber etwas schräg auf die Karte und drücke den Körper fest. Klappe nun nochmals die Flügel etwas nach oben. 

Der Schmetterling kann jetzt losflattern und sich auf den Weg zu lieben Geburtstagskindern machen und die Geburtstagsgrüße übermitteln. 😉 Und mit dieser selbst erstellen DIY-Karte hast Du eine ganz persönliche Karte gebastelt, da freut sich jeder Empfänger!

 

Schmetterling auf der weißen Geburtstagskarte festkleben

 

Und wenn du die Vorlage für die Karte suchst, die findest Du hier:

 

 

So, jetzt kannst Du auch Deine Geburtstagskarte selber machen. Und wenn Du das gemacht hast, dann teile Dein Ergebnis mit mir, denn ich bin immer sehr neugierig, was andere Kreative daraus gemacht haben. Verlinke mich einfach auf Instagram mit @lettermanufaktur.

 

Genieße den schönen, sonnigen Frühling mit hoffentlich ganz vielen schönen Schmetterlingen. 🙂

 

Deine Melanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.