#
selbst gemachter Gutschein mit Hülle und Banderole

Gutschein selber machen

Es ist kurz vor Muttertag und Du hast noch kein Geschenk? Bastel einen Gutschein für eine Idee, die von Herzen kommt. Hier ist die Anleitung für einen Gutschein zum selber machen.

 

Auch auf den letzten Drücker kann man noch tolle Geschenke zaubern, wie einen Gutschein selber machen. Dieser Gutschein geht schnell, sieht edel aus und kann mit den tollsten Sachen gefüllt werden: z.B. ein gemeinsames Frühstück im Café an der Ecke, ein Besuch im Lieblingsfilm im Kino oder ein gemütlicher Mutter-Tochter-Tag. Und damit das Ganze schön verpackt wird kommt hier auch schon die Anleitung für den Gutschein. 

 

Du benötigst:

  • weißen Fotokarton (17,2 x 26 cm)
  • weißen Fotokarton in DIN A6
  • Transparentpapier (10,5 x 24,8 cm)
  • zweiseitiges Klebeband
  • schönes Band oder Garn
  • evtl. Siegelwachs und Siegelstempel
  • Feder und Tinte

 

Starte mit der Hülle: bei 9,0 und 20,5 cm wird der Karton gefalzt.

 

Gutschein selber machen und falzen

 

Klebe nun das Klebeband auf das unterste Stück und klebe es nach oben. So hast Du schon die Einstecklasche für den Gutschein.

 

Klebeband zum Gutschein selber machen
Gutscheinhülle mit Lasche

 

Nun geht es weiter mit dem Gutschein selbst: umrande den Gutschein in 0,5-1 cm Entfernung vom Rand mit einem Falzbein. Ich habe dafür mein Falzbord verwendet, falls Du so etwas nicht hast, geht auch eine Unterlage, die auf Druck nachgibt, z.B. eine Schneideunterlage.

Drehe Deinen Gutschein einmal um und nun hast Du einen Rahmen auf der Vorderseite.

 

Gutschein mit Falzbein prägen

 

Anschließend beschrifte die Hülle und den Gutschein mit Lettering oder Kalligraphie. Ich habe mich für „Alles Liebe zum Muttertag“ und „Gutschein“ entschieden.

Wenn die Tinte getrocknet ist, kannst Du auch schon den Gutschein auf der Rückseite beschriften, damit Deine Mutter auch weiß, was sie geschenkt bekommt 😉

Dann stecke den Gutschein in die Hülle und es geht weiter mit der Banderole.

 

Selbst gemachten Gutschein in Hülle stecken

 

Jetzt wird der Gutschein noch verschönert!

 

Falze das Transparentpapier bei ca. 8,5 und 11,8 cm. Die genauen Maße sind hier nicht so wichtig, viel wichtiger ist, dass die Banderole ca. 2-3 mm größer ist, als die Gutscheinhülle, damit sie hinterher auch drum passt. Miss also am besten nochmal vorher aus, wie groß genau Deine Hülle geworden ist und addiere 2-3 mm. Das ist die Länge für das mittlere Stück der Banderole. Oben sollten dann ca. 8,5 cm und unten ca. 4,5 cm übrig sein.

 

Banderole für selbst gemachten Gutschein zuschneiden
Banderole für DIY-Gutschein falzen

 

Nun lege die Banderole um die Gutscheinhülle und nimm Dein Band oder Dein Garn zur Hand. Wickle es (je nach Dicke) einmal oder mehrmals um die Banderole und verknote es.

 

Banderole um Gutschein mit Hülle wickeln
Garn um Banderole wickeln und befestigen

 

Wenn Du Siegelwachs und einen Siegelstempel zu Hause hast, kannst Du den Gutschein nun noch mit einem schönen Wachssiegel verzieren. Es geht aber auch ohne 😉

 

selbst gestalteter Gutschein mit Kalligraphie oder Lettering

 

Und fertig ist er: der selbst gemachte Gutschein. Ich hoffe, Du kannst Deiner Mutter damit eine schöne Freude machen und Ihr ein großes Dankeschön aussprechen.

Und falls Du nun noch ganz viel Zeit zum basteln übrig hast, dann findest Du in diesem Artikel noch drei Anleitungen für Muttertagskarten. Mit anderem Text sind sie übrigens auch gut für andere Anlässe brauchbar 😉

Und wenn Du mich auf Instagram @lettermanufaktur taggst, dann kann ich auch sehen, welche schönen Gutscheine Du gemacht hast.

Viel Spaß beim nachbasteln und einen schönen Muttertag!

 

Liebe Grüße Melanie

One Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.