Einfach einen Spruch in Kalligraphie auf eine Karte schreiben ist ziemlich langweilig. Aber wie kann man das Geschriebene verschönern ohne gleich Künstler zu werden oder aufwendige Materialien zu kaufen? Mit einem einfachen Blumenkranz klappt es auf jeden Fall! Und diese Kalligraphie-Karte mit Blumenkranz hat Geling-Garantie weil er so einfach ist und trotzdem toll aussieht!
Kennst Du das auch? Du schreibst Deine Kalligraphie auf eine Karte und ringsherum ist gähnende Leere. Da fehlt noch irgendetwas, aber Du weißt einfach nicht, was Du noch dazu komponieren sollst. Zumal Deine künstlerischen Fähigkeiten gerade nicht so ausgeprägt sind… Aber hier kommt der Blumenkranz, der ganz einfach nachzumachen ist und auch Dir garantiert gelingt. Dafür brauchst Du keine teuren Materialien, ein einfacher Fineliner reicht aus. (Okay, ein Bleistift kam auch zum Einsatz…) Und er lässt sich auch je nach Geschmack oder Jahreszeit anpassen.
Und so geht es:
Nimm Dir Dein Blatt Papier oder Deine Karte. Ausserdem benötigst Du einen runden Gegenstand in der Größe, die Dein Blumenkranz hinterher haben soll. Dann nimm diesen Gegenstand und male einen Kreis mit dem Bleistift einmal drumherum.

Überlege Dir nun, welche „Pflanzen“ Dein Blumenkranz enthalten soll. 4-6 Stück sind optimal. Denke Dir einfache Formen aus oder siehe weiter unten nach, dort habe ich noch ein paar Ideen gesammelt. (Tipp: wähle möglichst unterschiedliche Formen, damit es interessanter aussieht)
Ich habe mir diese 4 Modelle ausgesucht:

Hast Du Dich entschieden? Gut! Dann nimm jetzt den Fineliner zur Hand und ziehe den Kreis einmal freihändig nach. Anschließend beginnst Du, die erste Pflanze gleichmäßig um den Kreis herum zu verteilen. Das machst Du mit den restlichen Pflanzen genauso. Hast Du alle verteilt, dann kontrolliere, ob sich noch Löcher an Deinem Kranz befinden und fülle diese mit weiteren Pflanzen aus.




Anschließend den Fineliner gut trocknen lassen. Erst dann den Bleistift (falls noch sichtbar) wegradieren.
Und jetzt kommt der Kalligraphiespruch in den Kranz. Überlege Dir, wie Du die Wörter anordnen möchtest. Verwende zum schreiben am besten irgendeine Form von Hilfslinien.
Welche Hilfslinien Du am besten verwenden kannst, kannst Du in diesem Blogartikel nachlesen: Kalligraphie und das Linienblatt – finde Deine perfekte Methode
Und wenn Du noch unsicher bist, wie lang die Wörter werden und wo Du anfangen musst zu schreiben, dann schreibe Deinen Text auf einem Blatt Papier vor. Mit der Vorlage kannst Du ganz einfach ausmessen, wo der Start ist 😉
Das hier ist mein Ergebnis:

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Deine Ergebnisse mit mir teilst: auf Instagram @lettermanufaktur taggen oder eine Email an Melanie.werner@lettermanufaktur.com.
Und wie versprochen kommen hier noch ein paar Inspirationen für die „Pflanzen“:

Weißt Du schon, welche Blumen Du für Deinen Kranz ausprobieren möchtest? Und welchen Spruch Du dazu kalligraphierst?
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß beim nachmachen!
Deine Melanie