Kennst Du das auch? Du hast gerade viel Zeit in ein neues Kalligraphie-Werk investiert. Und kurz vor dem Ende passiert es: ein Verschreiber oder Tintenklecks. AAAArrghhh!! Alles umsonst! Nochmal von vorne!
Aber zum Glück nicht immer! Denn in diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du Deine Kalligraphie verbessern und Deinen Fehler korrigieren kannst. Klappt vielleicht nicht immer, aber einen Versuch ist es dennoch wert!
Kalligraphie verbessern mit Skalpell und Radierer
Das benötigst Du:
- ein Skalpell
- einen Sand-Radierer (z.B. Tombow Mono Sand Eraser)
- ein Falzbein
Wie Du siehst, hat sich hier ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen und soll jetzt korrigiert werden.

Wichtig: Die Tinte von Deinem Verschreiber muss erst vollständig getrocknet sein, sonst verwischst Du sie nur noch mehr! Dann kann die Operation los gehen.
Nimm Dir ein Skalpell und trage ganz vorsichtig die Pigmente vom Papier ab. Halte dafür das Skalpell in einem ganz flachen Winkel zum Papier. Wahrscheinlich musst Du auch die Oberfläche des Papiers mit entfernen. Aber immer nur ganz vorsichtig, Schicht für Schicht, denn sonst hast Du ein Loch im Papier.

Wenn jetzt nur noch kleine Reste der Farbe zu sehen sind, dann greife zum Sand-Radierer. Radiere damit nun vorsichtig die letzten Farbreste weg. Durch die grobe Struktur des Radierers werden lose Papierreste und die oberste Papierschicht (und mit ihr die letzten Farbreste) entfernt.

Greife jetzt zum Falzbein und streiche damit einige Male über die bearbeitete Stelle, um die aufgeraute Papieroberfläche wieder etwas zu glätten.

Jetzt kannst Du die Kalligraphie verbessern und mit Deiner Tinte wieder über die ausgebesserte Stelle schreiben.

Okay, ich gebe zu, das „r“ hätte man etwas mittiger platzieren können. Aber ich denke, Du verstehst das Prinzip, das ich Dir hier zeigen möchte.
Wie schon oben erwähnt funktioniert das leider nicht immer gleich gut. Wenn Du Tusche verwendet hast, dann sind Deine Chancen etwas größer, da die Pigmente auf dem Papier aufliegen. Die Farbe von der Tinte zieht in das Papier mit ein und lässt sich dadurch schlechter entfernen.
Aber Du hast auf jeden Fall die Chance, Deine Kalligraphie zu retten und nicht alles neu machen zu müssen!
Probiere es einmal aus und berichte mir, wie Deine Erfahrungen damit sind oder verlinke Deine Ergebnisse mit mir auf Instagram @lettermanufaktur
Deine Melanie