- Mail Art – die Kunst den Umschlag zu beschriften und schön aussehen zu lassen. Hier findest Du 25 kreative Ideen, wie Du Deinen Briefumschlag basteln kannst, damit sich der Empfänger gleich beim Öffnen des Briefkastens freut.
Beachte, dass die Post nicht gerne Briefe transportiert, die nicht der Standard-Beschriftung entsprechen (und das ist bei Mail Art oft der Fall), da sie nicht maschinell gelesen werden können. Es kann also sein, dass für Deinen kreativen Briefumschlag zusätzliches Porto anfällt. Lass Dich bei der Post beraten, wenn Du unsicher bist.
Langweilig war gestern! Ab heute hast Du keine Ausreden mehr, warum Du einen langweiligen weißen Briefumschlag aus der Schublade kramst, kurz die Empfängeradresse darauf schreibst und das ganze dann verschickst.
Mit Mail Art kannst Du Deine Post jetzt auch von außen verschönern und in diesem Blogartikel findest Du jede Menge Inspiration dafür, was Du mit Deinen Briefumschlägen so alles machen kannst. Also scroll Dich durch den Artikel und dann Briefumschläge rauskramen und loslegen 😉
Briefumschlag basteln
Hier findest Du einige Ideen, um Deinen Briefumschlag selber zu basteln. Eine Vorlage für einen Briefumschlag kannst Du Dir mit dem Button herunterladen.
1. Briefumschlag falten als Upcycling

Aus alten Büchern, Kalenderblättern, Landkarten oder Zeitschriften lassen sich ganz einfach wunderschöne Briefumschläge falten. Mit der Vorlage zum Herunterladen kannst Du den Briefumschlag auch aus einem DIN A4-Blatt herstellen. Also schnell nochmal den Papiermüll durchschauen, ob brauchbares Papier dabei ist… 😉
Und wenn das Papier zu dunkel ist, kannst Du Deine Adresse mit heller Farbe oder hellem Papier unterlegen:

2. Umschlageinleger basteln und einkleben

Mit Umschlageinlegern kannst Du Deinen Briefumschlag ganz einfach aufwerten. Verwende dafür dünnes Papier nach Deinem Geschmack: bedrucktes Designpapier, von Hand beschrieben, alte Buchseiten oder selbst bemalt.
Eine Anleitung, wie Du Umschlageinleger selber machen kannst findest Du in den Highlights von meinem Instagram-Profil.
3. Umschlag mit einem Knopf verschließen

Es muss nicht immer nur der klassische Klebeverschluss sein. Man kann Briefumschläge auch mit einem Knopf verschließen. Wenn Du einen Briefumschlag bastelst, schneide aus dem gleichen Papier zwei Kreise aus und befestige sie mit einer Niete oder Lochöse an Klappe und Umschlagunterteil. Bei einer von beiden Nieten/Ösen noch ein Stück Band mit befestigen und schon lässt sich der Umschlag mit dem Band öffnen und wiederverschließen.
4. Den Brief direkt zu einem Umschlag falten

Du kannst Deinen Brief (wenn er aus einem einfachen Blatt Papier besteht) direkt so falten, dass der Inhalt vor neugierigen Blicken geschützt ist und von außen sieht es auch noch gut aus. Folge einfach der Anleitung und wenn Du den Umschlag noch zusätzlich verschönern möchtest, dann verschließe ihn mit einem Wachssiegel. So kann ihn auch garantiert erst der Empfänger öffen. 😉



Die beiden oberen Ecken mittig nach unten falten.



Die linke untere Ecke nach oben falten, sodass die Kante mit den oberen umgefalteten Ecken abschließt. Nun das Ganze umdrehen, die Oberseite soll jetzt auf dem Tisch aufliegen. Den oberen Teil des Blatts einmal nach unten falten. Aus dem umgeklappten Teil ergibt sich hinterher die Umschlaggröße.



Die unten überstehende Ecke nach oben falten und dort im Schlitz einstecken. Optional kannst Du nun noch ein Wachssiegel zur Befestigung und Verschönerung anbringen.
5. Einen Briefumschlag aus einer alten Milchtüte falten

Alte Milchtüten müssen nicht immer gleich in den Mülleimer wandern. Sie lassen sich prima recyceln. So geht’s:
Spüle die leere Milchtüte gut aus. Schneide nun den oberen und unteren Teil ab, an dem die Enden verschlossen sind und sich der Ausgießer befindet. Schneide die Tüte entlang der Klebenaht auf. Nun hast Du ein großes Quadrat aus Deiner Milchtüte gemacht. Knülle das Stück Milchtüte nun kräftig mehrmals zusammen und ziehe es wieder auseinander, bis es sich etwas weicher anfühlt. Trenne nun die Schichten voneinander: ziehe einerseits an der silbernen Innenbeschichtung, andererseits an der bunten Außenbeschichtung. Am besten startest Du dafür an einer Ecke und fummelst die Schichten etwas auseinander. Übrig bleiben 2 Quadrate, die eine braune, raue Oberfläche haben.
Nimm nun das Quadrat mit der silbernen Oberfläche und schneide daraus die Form für den Briefumschlag nach der Vorlage zu (siehe oben). Dann noch den unteren Teil an den Seitenlaschen festkleben und fertig ist der Briefumschlag aus einer Milchtüte.
Mail Art beim Umschlag beschriften
6. Adresse in Kalligraphie über den ganzen Umschlag verteilen

Beschrifte den Briefumschlag mit moderner Kalligraphie und nutze dafür den gesamten Platz, den Dir der Umschlag bietet.
7. Setze den Namen von der Adresse ab

Schreibe den Namen des Empfängers in moderner Kalligraphie und ergänze den Rest der Adresse in Blockbuchstaben. So hast Du einen schönen Kontrast zwischen Namen und Adresse.
8. Beschrifte Deinen Briefumschlag diagonal

Zeichne Dir diagonal verlaufende Hilfslinien auf Deinen Briefumschlag (oder verwende einen Laserstrahl) und beschrifte den Umschlag auf den Linien.
9. Hebe den Namen mit einem Banner hervor

Zeichne einen Banner mit einem Fineliner und schreibe den Namen dort hinein. Ergänze anschließend den Rest der Adresse mit Blockschrift.
10. Trenne Name und Adresse mit graphischen Elementen

Mit einem einfachen senkrechten Strich in der Mitte des Briefumschlags kannst Du dem Aussehen ein sehr modernen Stil verleihen. Ergänze auf einer Seite den Namen in moderner Kalligraphie, auf der anderen Seite die Adresse in Blockschrift.
11. Handlettering als Mail Art

Schreibe die Adresse im Handlettering-Stil. Zeichne Dir dafür die Buchstaben vor. Mixe verschiedene Schriftstile und dekoriere die Buchstaben hinterher unterschiedlich aus.
12. Name und Adresse voneinander trennen

Schreibe den Namen diagonal in der linken oberen Umschlagsecke in moderner Kalligraphie. Ergänze anschließend die Adresse in Blockschrift im rechten unteren Drittel. Wirkt gleichzeitig dynamisch und elegant!
Auch vor der Klappe macht die Mail Art keinen Halt!
13. Klappe zweckentfremden

Statt des Absenders steht hier ein schönes Zitat auf der Klappe. Nicht vergessen, den Absender dann auf die Vorderseite zu schreiben.
14. Umschlag prägen

Das Prägen des Briefumschlags hat in letzer Zeit stark an Beliebtheit zugenommen. Wie Du das auch ohne teure Prägezange machen kannst, zeige ich Dir hier:



Zeichne Dir Dein Motiv auf ein Stück festen Karton auf. Schneide nun das Motiv mit einem Skalpell aus dem Karton aus. Achte darauf, dass Du die Punzen der Buchstaben (also die entstandenen Schleifen wie beim C) nicht vollständig ausschneidest, sondern kleine Stege lässt. Ansonsten hast Du keine „Spur“ mehr, entlang der Du prägen kannst.

Lege die Schablone auf die Klappe des Briefumschlags und drehe beides zusammen um. Fahre nun die ausgeschnittenen Flächen mit einem Falzbein nach und drücke das Papier des Umschlags vorsichtig in die Aussparungen. Nicht zu doll drücken, sonst kannst Du das Papier beschädigen. Am einfachsten geht dieser Schritt, wenn Du ein Lightpad oder einen Lichtkasten hast. Dann siehst Du genau, an welcher Stelle die Aussparungen sind und wo Du prägen musst. Ansonsten kannst Du diesen Schritt auch am Fenster machen oder Dir den richtigen Weg „erfühlen“.
15. Den Absender schräg schreiben

Wenn Du die Schräge der Klappe als Schreibwinkel aufgreifst wirkt die Adresse so schräg auf der Klappe sehr harmonisch und sieht eher aus wie Dekoration als wie ein Absender.
16. Eine Form in die Klappe schneiden

Hier habe ich mit einem Skalpell einen Schmetterling in die Klappe geritzt. So sieht der Umschlag schön aus und der Empfänger kann schon mal spingsen, was in dem Brief drin steht 😉
Den Umschlag dekorieren
17. Linien als graphisches Muster malen

Rings um die Adresse herum wurden Linien mit der gleichen kupferfarbenen Tinte gezogen, mit der die Adresse auch geschrieben wurde.
18. Untergrund färben

Mit einem kleinen Schwamm und einem Stempelkissen kannst Du den Hintergrund einfärben. Einfach den Schwamm auf das Stempelkissen auftupfen (einmal auf einem Schmierpapier abstempeln) und dann ganz leicht über das Papier wischen. Je länger und öfter Du das machst, desto intensiver wird die Farbe. Mit verschiedenen Stempelkissen kannst Du auch einen Farbverlauf hinbekommen.
19. Adresse hervorheben

Schreibe die Adresse auf ein kleines Papierstück, das sich farblich vom Briefumschlag abhebt und schon hast Du einen besonderen Fokus auf der Adresse. Dann natürlich noch das Papierstück an der gewünschten Stelle des Umschlags aufkleben.
20. Grünzeug für den Empfänger

Klebe Dir ein Rechteck für die Adresse mit Washi-Tape ab. Umrande nun das Washi-Tape-Rechteck mit Aquarellfarbe oder Wassermalfarbe oder Filzstift (was auch immer Du gerade da hast), indem Du ein paar schöne Blätter malst. Umrande die Blätter nach dem Trocknen noch mit einem schwarzen Fineliner um ihnen mehr Ausdruck zu verleihen. Mache zwischen den Blättern kleine Punkte und lass sie nach außen hin weniger werden. So hast Du einen klaren Rahmen für die Adresse geschaffen. Die Adresse wird nun noch mit Blockschrift in das Rechteck eingefügt.
21. Umschlag als Zeichenfläche benutzen

Verwende den leeren Platz um die Adresse herum als Zeichenfläche. Überlege Dir ein Motiv, in das Du die Adresse reinschreiben kannst, wie z.B. diese Seifenblasen, ein Luftballon, ein niedliches Tier mit großem Bauch oder ähnliches. Oder verschönere die leere Fläche einfach so mit schönen Motiven.
22. Ganz schön gerissen

Reiße Dir einige Streifen aus buntem Papier zurecht und klebe sie in Lagen auf den Briefumschlag. Ein Stück Washi-Tape hat es hier mit auf den Umschlag geschafft. :oD Schreibe die Adresse am besten auf Papier, das nicht zu stark gemustert ist, damit man sie noch lesen kann.
23. Der passende Rahmen

Platziere Deine Adresse in einen Rahmen aus Blumen. Male Dir ein Rechteck mit Bleistift auf oder klebe es mit Washi-Tape ab und zeichne ringsherum ein paar Blumen mit einem Fineliner. Wenn Du nun das Klebeband entfernst oder den Bleistift wegradierst, bleiben nur die Blumen zurück, die den Rahmen für die Adresse bilden.
24. Ich hol Dir die Sterne vom Himmel

Verwende dafür einen dunklen Briefumschlag und eine helle Tinte (ich habe hier silber genommen). Schreibe die Adresse in die rechte untere Ecke und mache mit kleinen Punkten einen Sternenhimmel ringsherum. Lass einige wenige Sterne noch besonders strahlen, indem Du senkrechte und waagerechte Striche ergänzt.
25. Namen mit Farbe unterlegen

Nimm einen rauen Pinsel und mache mit bunter Farbe einen Strich auf dem Briefumschlag (ich habe 2 verschiedene Wasserfarben genommen und ineinander verlaufen lassen). Nach dem Trocknen kannst Du mit kontrastreicher Farbe beschriften und die Adresse ergänzen.
25 a. (weil 26 so eine krumme Zahl ist…) Mail Art von Innen heraus

Wenn Du eine schöne Karte verschicken möchtest, die viel zu schade zum verstecken ist, kannst Du einen transparenten Briefumschlag verwenden. So kann man das Motiv gleich von außen erahnen.
Oder ergänze Konfettis zu Deinem Brief, die sehen im transparenten Umschlag auch immer gut aus!
Jetzt hast Du eine große Auswahl an Möglichkeiten, um Deinen Umschlag mit Mail Art zu verschönern. Da gibt es gar keinen Grund mehr, langweilige weiße Briefumschläge zu verschicken. 😉
Und falls Du jetzt Lust bekommen hast, die Kunst des Schönschreibens (Kalligraphie) zu lernen, dann lade Dir gleich den Starterkit-Guide herunter. Da weißt Du genau, welche Materialien Du als Anfänger benötigst, um loszulegen.
Wenn Du etwas von den Ideen nachmachst, würde ich mich riesig freuen zu sehen, was Du daraus gemacht hast. Tagge mich auf Instagram @lettermanufaktur.
Und nun ran an die Briefumschläge!
Liebe Grüße Deine Melanie
4 Comments
Christiane Schmitz
Superschnelle Ideen!!!!😍😍
Ich kann nur die Prägung nicht finden?🙈
Liebe Grüße
Christiane
Lettermanufaktur
Oh nein, das hab ich ganz vergessen! 🙈 Das trage ich nächste Woche noch nach… 😄
Stefanie
Soooo tolle Ideen!
Ich bin leider an der Weihnachtspost, möchte aber am liebsten gleich alle Vorschläge ausprobieren!! 😊 Vielen Dank für die super schöne Inspiration von jedem einzelnen Umschlag!! 😍
Lettermanufaktur
Liebe Stefanie,
es freut mich, dass Dir die Ideen so gut gefallen. Falls Du mal Zeit findest zum nachmachen, dann wünsche ich Dir viel Vergnügen beim austesten und inspirieren lassen. Ich freue mich auch sehr, wenn Du Deine Ergebnisse mit mir teilst @lettermanufaktur bei Instaram.
Liebe Grüße Melanie