#
Muttertagskarte selber machen mit Handlettering

Muttertagskarte basteln – 3 Variationen

Bald ist Muttertag und über eine selbstgebastelte Muttertagskarte freut sich garantiert jede Mutter. Hier findest Du drei Variationen, um Deiner Mutter Danke zu sagen. 

 

Alle drei Karten sind mit Kalligraphie gestaltet und alle drei haben ganz unterschiedliche Gestaltungen: von einfach bis etwas schwieriger. Da findest Du garantiert auch etwas!

 

 

Muttertagskarte basteln mit Stempel

 

DIY Muttertagskarte

 

Du benötigst:

  • Klappkarte in der Lieblingsfarbe Deiner Mutter
  • weißen Karton (in Hoch- und Längsrichtung jeweils einen cm kleiner als die Klappkarte
  • einen schönen Briefumschlag
  • Stempel (hier aus dem Stempelset „Awesomely Artistic“ von Stampin‘ Up!)
  • Feder und Tinte oder eine schönen Stift

 

Beschrifte den weißen Karton mit einer lieben Botschaft für Deine Mama. Anschließend rechts und links Blumen oder ein anderes Muster aufstempeln.

Besonders gut sehen die Stempel aus, wenn Du nur einen Teil stempelst und die andere Hälfte am Rand verschwinden lässt. Lege Dir dafür zum Stempeln unbedingt ein Blatt Papier unter!

Nun klebe den weißen Karton mittig auf die Vorderseite der farbigen Klappkarte. Damit hast Du ganz einfach einen schönen Rahmen für Deine Grußbotschaft geschaffen.

Und schon ist die erste Muttertagskarte gebastelt.

 

 

Muttertagskarte mit Konfettiherz

 

Muttertagskarte basteln mit Konfettiherz

 

Du benötigst:

  • Transparentpapier
  • Konfetti
  • Klappkarte
  • Feder und Tinte oder einen schönen Stift

 

Schneide aus dem Transparentpapier zwei Herzen aus. Lege etwas Konfetti auf ein Transparentpapierherz und anschließend das zweite Herz oben drauf. Jetzt musst Du nähen. Nimm Dir Nadel und Faden oder Deine Nähmaschine und nähe einmal rings um das Herz herum.

Nun kommt die Karte dran. Beschrifte die Karte so, dass Dein Transparentpapierherz noch Platz hat. Wenn die Tinte getrocknet ist, kannst Du das Herz mit zweiseitigem Klebeband oder Klebstoff aufkleben.

Und das war schon die zweite DIY-Anleitung für Deine Muttertagskarte.

 

 

Muttertagskarte basteln mit Schriftzug „Danke“

 

Muttertagskarte selber machen mit Handlettering

 

Du benötigst:

  • Klappkarte in einer Farbe Deiner Wahl
  • Feder und Tinte
  • Fotokarton in bunt oder gold
  • Metallicgarn oder feines Papiergarn
  • Abstandsklebepads (Schaumklebepads)

 

Beschrifte zuerst die Klappkarte mit einem schönen Muttertagsgedicht. Hier ist es ein kleines Stück des Gedichts „Gedanken“ von Monika Minder kalligraphiert.

Dann schreibe Dir ein oder zwei Wörter (hier „Danke“) so groß auf ein Blatt Papier, dass es die Karte ausfüllt. Male Dir alle Linien so dick, dass sie ausgeschnitten werden können und übertrage Deinen Schriftzug auf Deinen Fotokarton. Jetzt wird es fummelig: schneide den Schriftzug aus. Mit einer feinen Schere oder einem kleinen Cutter-Messer oder Skalpell. 

Dann nimmst Du Dir Dein Metallicgarn oder Papiergarn und wickelst locker einige Kreise. verknote die beiden Enden miteinander und schneide sie kurz ab. Klebe nun das Garn von unten an Deinen Schriftzug, am besten lässt Du dabei den Knoten darunter verschwinden.

Nun brauchst Du die Abstandsklebepads. Wahrscheinlich sind die Klebepads breiter als Deine Schrift, dann zerschneide sie, bis sie so schmal sind, dass sie rechts und links nicht herausschauen. Dann klebe einige der Pads auf Deinen Schriftzug. Auf jeden Fall am Anfang und am Ende und 2-3 in der Mitte, damit die Schrift nicht durchhängt. Wenn Du keine Abstandspads hast, kannst Du den Schriftzug natürlich auch direkt auf die Karte aufkleben.

Das war nun die aufwändigste der drei Karten.

 

Wenn Du noch ganz viel Zeit hast und ein Geschenk für Deine Mama zum Muttertag selber machen möchtest, dann schau mal hier. Dort findest Du eine Anleitung für ein Kuschelkissen mit Spruch und eine Vorlage dafür.

 

Schreib mir in die Kommentare, welche der drei Karten Du nachbasteln möchtest und tagge mich auf Instagram @lettermanufaktur, damit ich sehen kann, was Du Schönes daraus gemacht hast.

 

Hab eine schöne Zeit mit Deiner Mutter (auch wenn es nur telefonisch ist…) und zeig ihr Deine Liebe und Dankbarkeit!

 

Liebe Grüße Deine Melanie

One Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.