Ostern naht und vielleicht möchtest Du ein paar Ostergrüße an alle Lieben schicken, die Du dieses Jahr nicht persönlich sehen kannst. Dann habe ich hier eine Anleitung für Dich für eine Kalligraphie in Osterhasenform.
Beginne mit einer Skizze, male Dir die Umrandung auf ein Blatt Papier auf. Mein Osterhase besteht aus einem kleinen und einem großen Kreis und zwei Ohren. Dazu kommt noch ein kleiner Kreis als Schwänzchen.
Anschließend überlegst Du Dir einen Text für Deine Ostergrüße und schreibst ihn in den Hasen hinein. Lasse zwischen den einzelnen Zeilen nicht viel Abstand, damit der Hase hinterher „gefüllt“ aussieht.
Beginne Deine Zeilen so, dass sie sich an der Form des Hasen orientieren. Und auch am Ende der Zeile oder wenn Du oben oder unten an den Rand der Form stößt, lasse den Buchstaben an der Form entlang laufen. So kann man hinterher auch erkennen, um welche Form es sich handeln soll.
Lasse nicht zu viel Platz zwischen den Buchstaben und dem Rand. Wenn dort noch zu viel ungefüllter leerer Raum ist, dann fülle ihn mit Schnörkeln auf.

Wenn Du Deine Form gut gefüllt hast, kannst Du die Form jetzt mit Bleistift auf Deine Karte übertragen. Schreibe auch Deine Ostergrüße von der erstellten Vorlage zuerst mit Bleistift ab. So kannst Du noch Korrekturen vornehmen.

Jetzt kommt die Tinte ins Spiel. Male Deine Buchstaben nach. Dabei kannst Du einzelne Stellen nochmal korrigieren, damit alles möglichst gleichmäßig gefüllt ist.

Wenn alles gut getrocknet ist, kannst Du die Umrisse und den Bleistifttext wegradieren. Nun sollte der Umriss Deiner Form immer noch gut zu erkennen sein. Falls Du jetzt noch irgendwo Löcher entdeckst, kannst Du diese mit weiteren Schnörkeln füllen.

Um die Form möglichst genau mit den Buchstaben zu füllen müssen die Buchstaben manchmal etwas verformt werden. An manchen Stellen hilft es, sie etwas zu stretchen, an anderen Stellen werden sie etwas gestaucht. Und auch Schnörkel helfen, die Form auszufüllen. Achte dabei nur darauf, dass die Lesbarkeit bestehen bleibt.


Jetzt sind die Ostergrüße bereit, um verschickt zu werden. Und bei so einer schönen Karte hinterlässt der Osterhase doch bestimmt viel mehr Ostereier, oder?

Wenn Du Dir den Artikel gerne speichern möchtest, um ihn später nochmal zu finden, dann kannst Du die Grafik ganz einfach auf Pinterest pinnen. Diese Technik funktioniert nämlich ganzjährig auch mit anderen Motiven ;-).

Hast Du die Karte ausprobiert? Dann tagge mich auf Instagram @lettermanufaktur und zeig mir, was Du Schönes daraus gezaubert hast.
Hab ein schönes Osterfest!
Melanie
2 Comments
Renate Runge
Ich liebe Kalligrafie.
Und, ich möchte es unbedingt lernen.
Renate Runge
Bin gespannt.