Der Hochzeitstermin steht, aber ansonsten ist die Planung noch in den Kinderschuhen: Das ist genau der richtige Termin, um den Gästen Save the Date Karten zu schicken, damit sie sich das Datum reservieren und freihalten können. Noch viel schöner und persönlicher ist es natürlich, wenn die Save the Date Karten selber gemacht sind. Hier findest Du eine Anleitung für Karten, die vom Sternenhimmel inspiriert sind.
Die Save the Date Karte benötigt nur sehr wenige Informationen: um was es geht und wann es stattfinden soll. Darum bietet sich viel Platz für Kreativität an und ganz einfach kann man die Save the Date Karten selber machen. Der Zeitaufwand für dieses Modell hält sich in Grenzen, sieht aber am Ende hochwertig und edel aus.
Und selbst wenn jetzt noch in den Sternen steht, was das Motto Eurer Hochzeit ist und wie Ihr alles gestalten möchtet: die Save the Date Karten können verschickt werden und die Gäste wissen, welchen Termin sie sich freihalten müssen. Dann könnt Ihr in Ruhe den Rest der Hochzeit planen und, wenn alles feststeht, die Einladung an die Gäste rausschicken.
Für die Save the Date Karten benötigst Du:
- Acrylscheiben rund (z.B. diese* von Amazon)
- Aquarellpapier
- Aquarellfarbe in dunklen Blautönen
- Acryltinte in gold
- Feder (sehr gut funktioniert die Brause 66EF)
- oder einen Acrylstift in gold
* Es handelt sich um einen Affiliatelink. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn Du über diesen Link bei Amazon bestellst. Für Dich ändert sich der Preis aber nicht.
Und so geht’s:
1. Mische Dir Deine Aquarellfarbe mit Wasser an. Stelle eine kräftigere Farbe her und verdünne einen Teil davon noch weiter runter. Befeuchte Dein Aquarellpapier gleichmäßig mit Wasser und bestreiche es dann mit der verdünnten Farbe. Nimm Dir anschließend die kräftigere Farbe und tupfe sie an einigen Stellen auf. So lange das Papier noch feucht ist, kannst Du immer wieder kräftigere Farbe nachlegen, bis Du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Dann lass das Papier gut trocknen.

2. Nimm Dir einen Pinsel und die goldene Tinte. Befeuchte den Pinsel mit der Tinte und klopfe dann mit einem Finger auf den Pinsel, sodass kleine Kleckse auf dem Aquarellpapier entstehen. Mache das so lange, bis Du mit der Menge der Kleckse zufrieden bist.

3. Erstelle eine Vorlage für die Save the Date Karten. Lege dafür die Acrylscheibe auf ein Blatt Papier und umrande sie mit einem Bleistift. Beschrifte das Papier nun so, wie Du es hinterher auf der Acrylscheibe haben möchtest. Hier kannst Du noch jede Menge radieren und ausprobieren. Wenn Du mit Deiner Vorlage zufrieden bist, dann gehe weiter zu Schritt 4.

Wenn Du noch ungeübt in der modernen Kalligraphie bist, dann findest Du hier einen Artikel zum Thema Kalligraphie lernen.
4. Wenn die Acrylscheibe mit Folien geschützt ist, entferne diese jetzt. Lege dann die Acrylscheibe auf die Vorlage, fixiere sie mit etwas Washi Tape und schreibe mit der goldenen Tinte den Text nach. So kannst Du auf schnelle Art und Weise viele Save the Date Karten selber machen und sie sehen alle gleich aus. Male nun noch mit der Feder oder dem Acrylstift einige unterschiedlich große Punkte und ein paar Sterne auf die Scheibe und lass alles gut trocknen.


5. Lege die Acrylscheibe auf das getrocknete Aquarellpapier und reiße den Rand einmal ringsherum Stück für Stück ab. Dadurch erhältst Du den weißen Rand und das Aussehen von handgeschöpftem Papier. Wenn Du möchtest, kannst Du das Aquarellpapier noch mit einem goldenen Band an der Acrylscheibe befestigen. Ansonsten sind die Scheiben jetzt bereit, um an die Gäste verschickt zu werden.

Suchst Du noch mehr Ideen für Deine Hochzeit zum selber gestalten? In meinem eBook „Bezaubernde Kalligraphie für die Hochzeit“ findest Du nicht nur 50 Ideen mit genauen Anleitungen, wie Du Deine Hochzeit mit Kalligraphie verschönern kannst, sondern auch ein ausführliches Tutorial für den Umgang mit Feder und Tinte mit zahlreichen Übungsblättern. Darin lernst Du, wie man moderne Kalligraphie schreibt und wie Du dies für Deine Projekte anwenden kannst. Dazu erhältst Du die Vorlagen für die Projekte zum einfachen Nachmachen.

Bezaubernde Kalligraphie für die Hochzeit
- 50 kreative Ideen für Kalligraphie bei der Hochzeit
- Schritt für Schritt Anleitungen für alle Projekte
- ausführliche Anleitung mit Übungsblättern für moderne Kalligraphie
- zahlreiche Vorlagen für die Projekte
- sofort herunterladen und loslegen

Tipp: Bist Du noch nicht so sicher bei der Kalligraphie und suchst eine Vorlage für die Schreibschrift? Öffne am Computer ein Schreibprogramm oder z.B. die Canva App und wähle dort eine Schrift aus, die Dir gefällt. Drucke den gewünschten Text aus und lege ihn als Vorlage unter die Acrylscheibe. |
Jederzeit Save the Date Karten selber machen
Möchtest Du Dir den Artikel für später merken? Speicher Dir ganz einfach die Vorlage bei Pinterest ab und finde den Blogartikel jederzeit wieder!

Viele Freude beim Nachmachen!
Liebe Grüße, Deine Melanie